Energieberatung
für Herten
Als zertifizierte Energieberater bieten wir umfassende Leistungen zum Thema Energieeffizienz in Ihrem Gebäude in Herten.
Mehr als eine Energieberatung für Herten
Energieausweise für Wohngebäude
Wir beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen Verbrauchs– und Bedarfsausweise für Ihr Wohngebäude in Herten.
Energieberatung für Wohngebäude
Gern erstellen wir einen vollständigen und individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) für Ihr Gebäude.
Förderungen
Wir kennen die aktuellen Fördermittel in NRW und der Stadt Herten. Bei der Auswahl, Beantragung und Durchsetzung von Förderungen rund um Energieeffizienz stehen wir Ihnen kompetent zur Seite.
Heizlast-Berechnung nach DIN EN 12831
Bei dieser Berechnung ermitteln wir von allen Räumen Ihres Gebäudes die spezifische Heizlast. Dabei decken wir Schwachstellen und Potentiale auf und sorgen dafür, bestmöglich Energie einzusparen.
Zertifizierte Energieberatung für Herten
Wir sind von der DENA zertifizierte Energieeffizient-Experten und damit berechtigt Fördermittel zu beantragen. Eine umfangreiche Energieberatung in Herten vor Ort ist dabei der Ausgangspunkt.
Durch unseren Sitz in Gladbeck mit guter Anbindung sind wir schnell in Herten. Bereits mehrfach waren wir im Rahmen unserer Energieberatung in Herten unterwegs und kennen die lokalen Gegebenheiten vor Ort.
Bei der Erstellung Ihrer Lösung fokussieren wir uns gänzlich auf Ihre individuellen Wünsche und passen die Planung und Durchsetzung an Ihre persönlichen Bedürfnisse und den größten Nutzen an. Wir beraten stets authentisch, transparent und nach neuesten Richtlinien.
RS Energieberatung
-
zertifizierte Energieeffizienz-Experten
-
Schornsteinfegermeister
-
Gebäudeenergieberater
-
Brandschutztechniker
Energieberatung FAQ
Die FAQs dienen dazu zentrale Fragen zu beantworten. Gern stehen wir Ihnen für alle Fragen zum Thema Energieberatung natürlich auch persönlich zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie uns an.
Warum sollte ich einen Energieberater engagieren?
Wir helfen Ihnen zu analysieren, wie energieeffizient Ihr Gebäude ist. Zudem klären wir welche Energieeinsparmaßnahmen in Ihrem Gebäude sinnvoll sind und welche Förderprogramme Sie abrufen können.
Wie lange dauert eine Energieberatung?
Wie lang eine Energieberatung dauert, hängt von der Größe Ihres Gebäudes und Ihren Wünschen ab. In der Regel planen wir für die erste Vor-Ort-Beratung ca. 2 Stunden ein.
Muss ich mich auf den Vor-Ort-Termin vorbereiten?
Ja, für die Erfassung Ihres Wohngebäudes benötigen wir alle notwendigen Daten wie: Grundrissmaße der Etagen, Fenstermaße, Schnittansicht des Gebäudes, Daten der Heizungsanlage, Unterlagen von eventuell durchgeführten Sanierungen wie z.B. Dachdämmung, Fassadendämmung oder Fensteraustausch.
Kommen wir zu Ihnen nach Hause?
Ja, ein Vor-Ort-Termin ist für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplan (Energieberatungsbericht) zwingend erforderlich.
Was kostet eine Energieberatung?
Die Kosten für eine Energieberatung sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns gerne.
Wird die Energieberatung gefördert?
Ja, die Energieberatung für Wohngebäude wird vom BAFA zu 80% gefördert.
Wie geht es nach der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplan weiter?
Sollten Sie sich nun für eine in dem individuellen Sanierungsfahrplan vorgeschlagenen Maßnahme entschieden haben, ist es wichtig uns vor Beauftragung der Fachfirma zu kontaktieren. Die Einbindung eines Energieeffizienzexperten ist für die Baubegleitung der Maßnahme zwingend erforderlich.
Was ist eine Baubegleitung?
Bei der Baubegleitung stellen wir sicher das die Anforderungen des Fördermittelgebers eingehalten werden. Wir erstellen zudem alle notwendigen Unterlagen und helfen Ihnen bei der Beantragung und dem Abschluss der Förderung.
Was kostet eine Baubegleitung?
Die Kosten für eine Baubegleitung hängen davon ab, wie hoch der Aufwand für das Projekt ist. Für ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns gerne.
Ist eine Baubegleitung förderfähig?
Ja, die Kosten der Baubegleitung sind zu 50% förderfähig jedoch sind die Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung gedeckelt auf 5.000 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern, bei Mehrfamilienhäusern mit drei oder mehr Wohneinheiten auf 2.000 Euro pro Wohneinheit, insgesamt auf maximal 20.000 Euro.
Wie hoch ist die Förderung für ein Sanierungsvorhaben?
Die Förderhöhe hängt von den zum Zeitpunkt der Antragsstellung geltenden Richtlinien ab. Da sich diese verändern können, kontaktieren Sie uns und wir teilen Ihnen die aktuellen Förderhöhen mit.
Wofür brauche ich einen Energieausweis?
Ein Energieausweis gibt eine erste Einschätzung über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und ist notwendig für den Verkauf oder die Vermietung.
Energieberater mit Erfahrung
-
Expertise
Mit uns haben Sie ein hochqualifiziertes Team von Energieexperten an Ihrer Seite. Mit fundierter Expertise und umfangreichem Know-how erarbeiten wir eine für Sie maßgeschneiderte Lösung.
-
Transparenz
Wir arbeiten immer in Ihrem Interesse und legen bei der Energieberatung großen Wert auf Integrität, Authentizität und Transparenz.
-
Up-to-date
Der Energiesektor und dazugehörige Gesetze und Förderbedingungen ändern sich stetig. Durch regelmäßige Weiterbildungen und Networking halten wir uns für Sie auf dem Laufenden.
-
Umweltschutz
Wir betrachten die Energieeffizienz Ihres Gebäudes nicht nur als eine Möglichkeit, Kosten zu senken, sondern auch zum Schutz der Umwelt.
Jetzt kostenlose Energieberatung sichern
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Kontaktdaten
Telefon: + 49 172 3999974
E-Mail: kontakt@rs-energieberatung.de
Anschrift
Im Dahl 8
45968 Gladbeck