Energieberatung News

Fördermittelberatung durch Energieberater

13. Dezember 2024

Fördermittelberatung für energetische Maßnahmen

Zunächst sollte unterschieden werden zwischen der Förderung für die Kosten des Energieberater und der letztendlichen Förderung für die Umsetzung der Maßnahmen.

Die Kosten für eine Energieberatung samt individuellem Sanierungsfahrplan sind grundsätzlich förderfähig durch die Bundesförderung der Energieberatung. Hier finden Sie alle Infos zu den Kosten und Förderungen für einen Energieberater.

Innerhalb des individuellen Sanierungsfahrplans gibt es konkrete energetische Maßnahmen, welche durchgeführt werden können. Hierzu gibt es die sogenannte Fördermittelberatung durch Energieberater, welche bei einer Umsetzung der energetischen Maßnahmen in Frage kommt.

Dabei geht es um Maßnahmen wie den Austausch der Fenster oder eine Dachdämmung.

Die Kosten für die Fachplanung und Baubegleitung sind dabei zu 50% förderfähig bis maximal 5.000€ bei Einfamilienhäusern und bei Mehrfamilienhäusern mit mehr als drei Wohneinheiten 2.000 Euro pro Wohneinheit bis maximal insgesamt 20.000€.

Unter die Fachplanung fallen unter anderem:

  • Beantragung der Fördermittel
  • Heizlastberechnung
  • Berechnung des hydraulischen Abgleichs
  • Erstellung notwendiger Unterlagen

Sprich Alles, was die Maßnahme direkt betrifft. Informieren Sie sich nach einer Energieberatung also unbedingt über die Fördermittelberatung für die energetische Umsetzung bei Ihrem Energieberater.

Sie haben Fragen zum Thema Energieberatung?

Als zertifizierte Energieffizienz-Experten mit über 10 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gern zur Seite.