LEISTUNGEN

Energieausweise für Wohngebäude

Energieausweis

Ob Vermietung oder Verkauf, inzwischen sind Eigentümer dazu verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen, der dem jeweiligen Interessenten auf den ersten Blick verrät, wie viel Energie das Gebäude verbraucht.

Einen solchen Ausweis gibt es in zwei Varianten: Den Verbrauchs- und den Bedarfsausweis. Beide Arten des Energieausweises erstellen wir gerne für Sie.

 

Förderungen

Welche Fördermittel kann ich wo beantragen und wie funktioniert das eigentlich?

Diese Fragen müssen Sie sich nicht alleine stellen, wir stehen Ihnen hier gerne beratend zur Seite und helfen Ihnen, die für Sie passenden Fördermittel zu finden und so bei Ihrer energetischen Sanierung die beste Unterstützung zu bekommen.

 

Förderungen

Energieberatung für Wohngebäude

Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit bei der Renovierung oder Sanierung Ihres Wohngebäudes einen individuellen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Maßnahmenkatalog zu erhalten. Als Grundlage für Ihr Vorhaben erstellen wir Ihren Sanierungsfahrplan und beraten Sie auch hinsichtlich der unterschiedlichen Fördermittel, die zum Gelingen beitragen können.

In Hinblick auf den Umweltschutz und die Reduzierung der Betriebskosten sind viele Verbesserungen etwa durch die Wärmedämmung möglich.

Wir als Gebäudeenergieberater wissen, welche Möglichkeiten es gibt und welche gesetzlichen Anforderungen es zu beachten gilt, wenn es um die energetische Sanierung geht.

 

Heizlastberechnung nach DIN EN 12831

Wir erstellen für Sie eine Heizlastberechnung nach DIN EN 12831. Diese Berechnung gibt Aufschluss darüber wieviel Energie das Gebäude insgesamt und wieviel Energie jeder einzelne Raum benötigt. Mit Hilfe der Ergebnisse der Heizlastberechnung kann ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden, um Ihr Heizungssystem zu optimieren und Heizkosten einzusparen. Zudem wird diese Berechnung benötigt um eine neues Heizungssystem perfekt auf Ihr Gebäude abzustimmen.

Unsere detaillierte Heizlastberechnung wird auf Basis der Transmissions- und Lüftungswärmeverluste erstellt und ist nicht zu vergleichen mit einer herkömmlichen Heizlastberechnung, welche nur die Wohnfläche als Berechnungsgrundlage benötigt.